9. November 2012 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Vor dem Spiel waren die Vorzeichen gut, in Bestbesetzung wollten die Floorball Tigers vor eigenem Publikum drei weitere wichtige Punkte sichern.
Im ersten Drittel sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chanceplus für die Tigers. In der 10. Minute konnte Patrick Rohlmann eine Vorlage von Christian Hoffmann verwandeln und traf für die Floorball Tigers und sorgte damit für das einzige Tor im ersten Spieldrittel.
Beim 1:0 für die Gastgeber ging es in die Kabinen. Das Trainerteam um Co-Trainer Christian Samtleben war mit dem Spiel ihrer Mannschaft weitgehend zufrieden.
Im zweiten Drittel haben es die Floorball Tigers versäumt, an die gute Leistung anzuknüpfen und scheiterten mehrfach am Weißenfelser Torwart. Die Gäste nutzten ihre Chancen cleverer, wobei sie heute maßgeblich von den Tigers beim Toreschießen unterstütz wurden und konnten sich zum Ende des zweiten Drittels eine 1:3 Führung erarbeiten.
Für Co-Trainer Christian Samtleben war die „ungenügende Chancenverwertung“ der Floorball Tigers eine Ursache für den Rückstand. Im Schlussdrittel konnten die Gäste aus der Floorballhochburg 2 weiter Treffer verbuchen und konnten ihre Führung auf 1:5 ausbauen und brachten den Sieg über die Zeit.
„Weißenfels hat clever gewonnen“ sagte Samtleben nach dem Spielende und fügte hinzu „Wir haben heute zahlreiche Chancen ungenutzt gelassen und den Weißenfelsern die Tore auf dem Silbertablett serviert.“ 81 Zuschauer sahen ein Spiel, wo die Gastgeber durchaus über 2 Drittel das spielbestimmende Team waren, es nur wieder nicht ausreichend verstanden, die Chancen auch in Tore umzusetzen.
Für das Trainerteam steht außer Frage, dass „die Chancen auch genutzt werden müssen“, wenn der Klassenerhalt gesichert werden soll. „Wir haben noch viele Hausaufgaben vor uns und werden uns im Training darauf einstellen“, meinte Samtleben.
Nach diesem Spieltag belegen die Floorball Tigers mit sechs Punkten den 6. Tabellenplatz. Am 10.11. steht dann die schwere Auswärtsaufgabe in Landsberg auf dem Plan.
Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm – Klemm, Rohlmann, Löbner, Schöwe, Lara, Samtleben, Albrecht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Stellmach, Reinhard, Phan, Genzer, M. Hoffmann, Weidemann
10. Oktober 2012 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Mit dem Ergebnis des ersten Spieltages ist die zweite Mannschaft der Floorball Tigers Magdeburg zufrieden. Vier Punkte aus zwei Spielen lautet die Bilanz der Dienstreise nach Harzgerode.
Für Gunnar Sauer, Torwarttrainer der Magdeburger, sollen insbesondere die jungen und neuen Spieler Spielpraxis sammeln: „Erik Wilhelm konnte sich heute im Tor der Tigers beweisen. Mit seiner Leistung bin ich zufrieden“ kommentierte Sauer die Leistung von Wilhelm.
Im ersten Spiel der Elbestädter konnte in einem hart umgekämpften Spiel ein Punkt beim 8:8 verbucht werden. Nach Sauer geht das Ergebnis „vollkommen in Ordnung“.
Gegen die Hausherren sollten dann drei Punkte gesichert werden. Zur Halbzeitpause stand es 4:3 für die Floorball Tigers, der knappe Vorsprung konnte über die Zeit gerettet werden. Nach 40 Minuten zeigte die Anzeigetafel 7:6 an und unsere Tigers freuten sich über drei Punkte.
Für die Tigers spielten: Erik Wilhelm – Benjamin Ehrhardt, Anh Phan, Stefanie Kabelitz, Jan-Niklas Löbner, Robert Oehlenberg, Gunnar Sauer, Steven Ehebrecht, Abraham Lara, Richard Lange, Jan Reinhard
Zum Heimspieltag am 17.11.2012 erwarten die Floorball Tigers Magdeburg Mannschaften aus Dessau, Halle und Landsberg.
30. September 2012 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Am Samstag starteten die Magdeburger gegen den VfL Red Hocks Kaufering in die neue Saison der 2. Bundesliga. Vom Gegner war bekannt, dass er die Regionalliga Süd dominiert hat. Kaufering setzte dort fort, wo man letzte Saison, noch eine Liga tiefer, aufgehört hatte.
Das Spiel verlief vor 300 Zuschauern ziemlich einseitig für den Gastgeber. Während die Floorball Tigers von Anfang an Angst vor dem Spiel hatten und nicht mit dem System des Gastgebers zurechtkam, spielte Kaufering munter seinen Schuh herunter und eröffnete den Torreigen in der 7. Minute. Das erste Drittel ging hochverdient 4-0 an die Mannschaft vom Lech.
Auf Magdeburger Seite konnte man froh sein, dass die zahlreichen Chancen der Bayern nicht schon im ersten Drittel zur zweistelligen Führung reichten. Den Start ins zweite Drittel verschlief man und selbst eine Auszeit der Floorball Tigers wurde prompt durch ein Tor des VfL beantwortet.
Am Ende stand ein verdienter Sieg für die Gastgeber, welcher auch der Höhe nach mit 13:0 in Ordnung ging.
Aus dem Spiel bleibt positiv zu vermelden, dass die Unterzahlsituationen ohne Gegentor überstanden worden. Ein Torerfolg war auf Grund fehlender Chancen und Abschlussschwäche den Floorball Tigers nicht vergönnt. Der Fokus wurde nach dem Spiel auf die Begegnung gegen Ingolstadt am folgenden Tag gerichtet.
Für Torwarttrainer Gunnar Sauer war es nach dem Spiel wichtig sich sofort auf die Aufgabe am kommenden Tag gegen den ESV Ingolstadt zu fokussieren: „Unsere Aufmerksamkeit gilt jetzt unmittelbar dem nächsten Spiel“.
Anders als am Tag davor konnte man am heutigen Tag mit drei Reihen auflaufen, da Routinier Christian Samtleben und Neuzugang aus Wernigerode Patrick Rohlmann nachreisten. Die Mannschaft zeigte sich von Beginn an hellwach. Durch Spielwitz und hohes Tempo erarbeite man sich gegen eine zähe Ingolstädter Mannschaft zahlreiche Chancen, die in Form von 2 Eigentoren und einem Tor von Christian Hoffmann belohnt wurden.
Eine kurze Unaufmerksamkeit in der Defense der Floorball Tigers nutzte der Gegner zum Drittelstand von 3-1 aus Magdeburger Sicht.
Startete man im ersten Drittel noch mit Disziplin in das Spiel verschlief man in der Defensive den Start des zweiten Drittels. Innerhalb von 6 Minuten schoss Ingolstadt 4 Tore zur zwischenzeitlichen 5-4 Führung. Das Tor der Floorball Tigers fiel nach einer grandiosen Direktabnahme von Philipp Bader. Während Abraham Lara, quirliger Rückkehrer aus Spanien, den Ausgleich zum 5-5 schoss, auf Vorlage von Landesauswahlspieler Anh Phan, welcher einer der Nachrücker aus der ehemaligen U17 neben Jan-Niklas Löbner und Richard Lange ist. Kurze Zeit später konnte Patrick Rohlmann einen herrlichen Pass auf Christian Hoffmann spielen der erfolgreich abschloss.
Die Führung der Magdeburger währte nur von kurzer Dauer, da Ingolstadt zum 6-6 ausgleichen konnte und damit den Drittelstand besiegelte. Eine zwei Minuten Überzahlsituation im Schlussdrittel konnten die Magdeburger nicht nutzen. Ingolstadt traf 6 Minuten vor Spielende zum 7:6 Endstand aus Sicht des Gastgebers und konnte damit das Spiel gewinnen.
Für den Magdeburger Torwarttrainer Gunnar Sauer steht jetzt auf der Tagesordnung die zahlreichen Neuzugänge gut in die Mannschaft zu integrieren: „Wir haben noch ein gutes Stück Arbeit vor uns. Insgesamt zehn neue Spieler konnten wir zur neuen Saison begrüßen. Neben dem eigenen Nachwuchs sind auch Spieler aus Genthin und mit Patrick Rohlmann und Christoph Weidemann aus Wernigerode zwei weitere Spieler hinzugekommen“.
Für die Tigers spielten: Sauer, Gunnar; Wilhelm, Erik – Klemm, Sebastian; Rohlmann, Patrick; Phan,Anh; Bader, Philipp; Genzer, Moritz; Löbner Moritz; Schöwe, Eric; Lara, Abraham; Samtleben, Abraham; Albrecht, Martin; Ehrhardt, Benjamin; Ehebrecht, Steven; Mietzsch, Franziska; Hoffmann, Christian; Lange, Richard; Hoffmann, Martin
Am 29.09.2012 um 18:30 Uhr empfangen die Floorball Tigers Magdeburg in eigener Halle die Aufsteiger vom PTSV United Lakers Konstanz.
6. März 2012 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Vor dem letzten Saisonspiel machte das Trainerteam um Co-Trainer Christian Samtleben und Mannschaftskapitän Sebastian Klemm klar, dass die Mannschaft ganz befreit ohne Druck aufspielen könne, „da wir krasser Außenseiter sind und Leipzig sich schon vorzeitig für die Playoffs qualifiziert hatte“.
Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten. Nach knapp einer Minute stand es bereits 1:1 nach dem Philipp Bader eine Vorlage von Eric Schöwe in der ersten Spielminute verwandeln konnte. In der fünften Spielminute konnten die Floorball Tigers durch Eric Geue sogar mit 2:1 in Führung gehen. Leider konnten die Gastgeber die Führung nicht mit in die Pause nehmen, da individuelle Fehler auf Seiten der Floorball Tigers zu zwei Gegentoren durch die Leipziger führten.
Im zweiten Spieldrittel waren die Gäste deutlich überlegen und konnten ihre Führung auf 2:5 ausbauen. Mit der Leistung ihres Teams waren Klemm und Samtleben zu diesem Zeitpunkt zufrieden.
Auch im letzten Drittel waren die Leipziger spielbestimmend. In der 52. Spielminute konnte Christoph Drohmann eine Vorlage von Christian Hoffmann nutzen und traf zum 3:5 aus Magdeburger Sicht. Das Spiel endete mit 3:6 für die DHfK Leipzig.
Für Klemm war der Sieg der Leipziger auch verdient. Die Floorball Tigers beenden die Saison auf dem siebten und damit vorletzten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Ost und werden auch in der neuen Saison in dieser Liga spielen. „Allerdings haben wir eine sehr gute Leistung abgerufen und einen spielstarken Gegner dazu gezwungen, selbst im letzten Spiel nochmal alles zu geben, um sich nicht zu blamieren.“, sagte Klemm nach dem Spielende.
Mannschaftskapitän Klemm und Co-Trainer Samtleben waren sich in der Bewertung der Saisonleistung einig: „Großes Kompliment an die gesamte Mannschaft für die Leistung am Samstag sowie über die gesamte Saison. Wir haben uns im Gegensatz zur letzten Saison verbessert und sind nicht Tabellenletzter geworden. Dabei haben wir nur zwei Spiele gehabt, bei denen wir nicht mit unserer Leistung zufrieden waren.“
Verabschiedet wurden am letzten Spieltag Christoph Drohmann, Andre Gasde und Eric Geue, welche die Mannschaft aus beruflichen Gründen zum Saisonende verlassen werden. Das gesamte Team wünscht den Spielern viele private und berufliche Erfolge. Als weiterer wichtiger Spieler, der uns in den kommenden 2 Jahren aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung steht sei Danny Bartholome genannt, der seine Floorballkünste in der Slowakei unter Beweis stellen wird.
Für die Tigers spielten: Sauer-Klemm, Gasde, Schöwe, Samtleben,Ehrhardt, Mietzsch, Hoffmann, Stellmach, Reinhard, Bader, Drohmann, Geue.
22. November 2011 ·
(sl)
·
News, Spielbericht
Vergangene Saison gab es an gleicher Stelle mit dem 31:1 eine historische Niederlage. Dieses Mal war man von Anfang an darauf bedacht, dass solch eine Niederlage verhindert wird und stand extrem tief vor dem eigenen Tor und wollte somit den produktivsten Angriff der Liga zur Verzweiflung bringen. Das Endergbnis von 7:3 drückt den Erfolg dieses Unternehmens mehr als deutlich aus.
Somit hatten die Döbelner natürlich mehr vom Spiel und mussten sich vor allem auf die Konter der Floorball Tigers einstellen. Doch gleich nach 20 Sekunden galt es für die Tigers die erste Unterzahlsituation zu überstehen. Eric Geue musste wegen unkorrektem Abstand für zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen.
Döbeln konnte diese Situation nicht nutzen und so dauerte es bis zur 11. Spielminute ehe Gunnar Sauer erstmals überwunden wurde.
Die 17. Spielminute war dann sowas wie eine Schwächephase in der sonst konzentrierten Abwehrarbeit der Magdeburger. Zweimal brachten die Gastgeber den Ball im Tor unter und erhöhten auf 3:0.
Doch noch vor der Pause gelang es den Tigers einen Konter erfolgreich zu Ende zu spielen und sie erzielten das 3:1.
Im zweiten Drittel änderte sich auf beiden Seiten die Spielweise nicht. Döbeln biss sich meist die Zähne am Abwehrbollwerk aus und die Tigers setzten durch Konter immer wieder Nadelstiche.
Den Anfang markierten aber wieder die Hausherren. In der 24. und 26. Spielminute bauten sie die Führung auf 5:1 aus, ehe ein Eigentor das 5:2 für die Magdeburger bedeutete.
Was folgte war eine Überzahlsituation für die Tigers, aber auch in dieser waren sie eher darauf bedacht das eigene Tor zu verteidigen und so konnten sie nicht ihren dritten Treffer erzielen.
In der 19. Spielminute fiel das 6:2 für Döbeln, aber in der letzten Minute des Drittels erzielte Benjamin Ehrhardt nach Vorlage von Christian Hoffmann den dritten Treffer für die Floorball Tigers.
Im letzten Drittel gab es dann nicht mehr viel Zählbares. Eine weitere Überzahlsituation nach einer Strafe gegen Döbeln wurde dieses Mal etwas offensiver gestaltet und prompt fiel in der 47. Spielminute auch bereits das Tor zum 7:3 Endstand.
Was bleibt ist die Gewissheit sich nach wie vor gegen die "Großen" der Liga behaupten zu können ohne das bisher aber eine wirkliche Überraschung gelang. Einzig die knappen Ergebnisse sind eine Überraschung für sich. Doch bereits am kommenden Wochenende kommt eine wirkliche Bewährungsprobe. Im Heimspiel gegen Landsberg muss man zeigen, dass man auch noch gegen Gegner, die eigentlich auf Augenhöhe sein sollten, mithalten kann.