16. Januar 2014 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Die Floorball Tigers Magdeburg begannen am Sonnabend in Berlin dort, wo sie im Hinspiel aufgehört hatten und dies konnte Berlin schon in der 2. Minute ausnutzen, als diese das 1:0 erzielten.
Die Magdeburger taten sich im weiteren Spielverlauf schwer. Zu behäbig war das Magdeurger AUfbauspiel und die Laufarbeit. Einen kleinen Lichtblick gab es, als Christian Hoffmann in der 8. Minute den Ausgleich erzielen konnte, doch Berlin erhöhte in der 14. Minute und in der 18. Minute auf 3:1.
Trainer Dominik Knott war überhaupt nicht zufrieden und erwartete, dass sein Team im zweiten Drittel endlich "aufwache und anfange hier Floorball zu spielen". Die Elbestädter kamen zwar langsam ins Spiel, konnten aber wie so oft ihre Chancen nicht nutzen und dann kam, was passieren musste. Berlin erhöhte per Freischlag in der 36. Minute auf 1:4 aus Sicht der Gäste. DIes stellte den letzten Weckruf für die Tigers dar: In der 38. Spielminute verlor dann ein Berliner Verteidiger den Ball hinter seinem eigenen Tor, Philipp Bader holte sich ihn und erzielte das 2:4. Und 59 Sekunden vor Drittelende, konnte dann Marvin Krause nach Pass von Eric Geue den wichtigen Anschlusstreffer erzielen.
Damit stand es 3:4 nach zwei gespielten Dritteln. Trainer Knott war jetzt einigermaßen zufrieden, wollte aber noch mehr Einsatz von seiner Mannschaft sehen, denn man liege ja immer noch zurück. Im letzten Drittel spielten dann fast nur noch die Magdeburger, aber die Berliner blieben durch Konter immer wieder gefährlich. Die Tigers erhöhten so langsam den Druck, denn die Zeit wurde langsam knapp. In der 52. Minute war es endlich soweit: Philipp Bader nutzte einen Pass von Franziska Mietzsch zum viel umjubelten Ausgleich. In der 55. Minute war es dann Eric Geue der auf Vorlage von Marvin Krause den entscheidenden Treffer zum 5:4 erzielte.
Die Magdeburger brachten den Vorsprung bis zum Schluss durch. Damit bleiben die Floorball Tigers weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz, weil auch die zweite Mannschaft des MFBC Leipzig gewann.
Kapitän Christian Samtleben war vor allem über die letzten 25 Minuten zu-frieden: „Heute haben uns 25 starke Minuten gereicht! Mit viel kämpferischem Engagement und ein wenig Glück haben wir die Partie nach dem 1:4 Rückstand drehen können und allen Zuschauern eine bis zuletzt spannende Partei geboten.“ „Spielerisch hat man der Mannschaft die Winterpause angemerkt, aber Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist haben uns an diesem Tag ausgezeichnet, sodass der knappe Sieg letztlich verdient war“, so Knott. „Das erste Drittel haben wir verschlafen, sind dann aber im zweiten endlich aufgewacht und konnten durch permanenten Druck und hohe Laufbereitschaft den Anschlusstreffer erzielen. Dieser absolute Siegeswille hat uns ausgezeichnet und so konnten wir im letzten Drittel das Spiel für uns entscheiden“, ergänzte der Trainer.
Am Sonnabend gastiert der Tabellenführer vom SC DHfK Leipzig in Magdeburg und auch hier haben die Floorball Tigers was gut zu machen. Doch werden dann 25 starke Minuten nicht ausreichen. Das Hinspiel wurde 4:10 verloren.
Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm-Samtleben, Sauer, Schöwe, Albrecht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Neubauer, Phan, Paul, Bader, Genzer, M. Hoffmann, Krause, Geue.
26. November 2013 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Nach sieben Wochen ohne Heimspiel wollten die Floorball Tigers in eigener Halle die nächsten drei Punkte holen und wie in der letzten Saison, als das erste Tor nach 15 Sekunden fiel, gab es diesmal auch einen Blitzstart.
Mit dem ersten Angriff der Partie fand Philipp Bader den vor dem Tor frei stehenden Christan Hoffmann, welcher nach 15 Sekunden das 1:0 erzielte. Ein paar Minuten später gab es erst einmal einen kleinen Schock für die Gastgeber. Benjamin Ehrhardt lag verletzt am Boden und konnte nicht mehr weiterspielen.
In der 15. Minute legte Philipp Bader wieder für Christan Hoffmann auf, welcher das 2:0 erzielte. Trainer Dominik Knott war mit der Leistung seiner Mannschaft zu diesem Zeitpunkt zufrieden. Als Schwachpunkt nannte er die mangelnde Chancenverwertung, das alte Leid der Magdeburger.
Im zweiten Drittel konnte dann die Floorball Tigers das Überzahlspiel, welches heute sehr gut funktionierte im Gegensatz zu den letzten Partien, nach 20 gespielten Sekunden im Drittel durch Philipp Bader nutzen (Vorlage: Christian Samtleben).
Knott war nach 40 gespielten Minuten unzufrieden mit der Leistung und bemängelte, dass sich seine Mannschaft zu oft hinten raus locken ließ, welches Platz für die Konstanzer schaffte und die Toreffizienz besser werden muss.
Die Tigers wollten dies im letzten Drittel gleich in die Tat umsetzen, aber erst einmal waren es die Konstanzer die nach fünf Sekunden im letzten Drittel den Anschluss erzielten. Noch nicht einmal eine Minute später war es Martin Albrecht, der eine Vorlage von Eric Geue nutzen konnte und somit den alten Abstand wieder herstellte. In der 47. Minute konnte der Topscorer des Tages Philipp Bader eine Vorlage von Martin Hoffmann zum 5:1 nutzen. Nach der nächsten 2-Minuten-Strafe dauerte es 13 Sekunden bis Marvin Krause einen Pass von Christian Samtleben zum 6:1 nutzen konnte. In der 57. Minute konnte sich schließlich auch noch Eric Geue in der Torschützenliste eintragen und erzielte auf Vorlage von Marvin Krause das 7:1. Aber den Schlusspunkt setzten die Konstanzer in der 59. Minute mit dem 7:2.
Kapitän Samtleben war mit dem Spiel zufrieden: „Wir haben, bis auf ein paar kleine Unkonzentriertheiten, über 60 Minuten ein solides Spiel abgeliefert, bei dem wir aber leider wieder zu viele klare Chancen liegen gelassen haben. Leider mussten wir gleich zu Spielbeginn den Ausfall von Benjamin Ehrhardt hinnehmen, den wir aber aufgrund unserer Homogenität im Team gut kompensieren konnten.“
Knott sah es ähnlich wie sein Mannschaftskapitän: „Ein verdienter Sieg, auch in dieser Höhe, der bei besserer Chancenverwertung aber auch wesentlich höher ausfallen können. Allerdings darf man dieses Spiel auch nicht überwerten, wir haben zwar von Anfang konzentriert und motiviert agiert, aber Konstanz hat es uns auch einfach gemacht und sie konnten auch unsere Schwächephase im zweiten Drittel nicht nutzen.“
Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm-Samtleben, Oehlenberg, Löbner, Albrecht, Ehrhardt, Mietzsch, C. Hoffmann, Lange, Neubauer, Reinhard, Phan, Paul, Bader, Genzer, M. Hoffmann, Krause, Lehnert, Geue.
21. November 2013 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Nach den Auftaktniederlagen am ersten Spieltag wollte die zweite Herrenmannschaft der Floorball Tigers die ersten Punkte einfahren. Mit sechs Feldspielern und einem Torwart sollte das Vorhaben gelingen.
Nach dem ersten Spiel gegen die Mannschaft vom PSV 90 Dessau mussten die Magdeburger ernüchtert eine deutliche 3:10 Niederlage hinnehmen. Die Elbestädter fanden nur schwer in das Spiel und hatten den Dessauern wenig entgegenzusetzen. Besonders ärgerlich war, dass sich Mario Vollack im ersten Spiel verletzte.
Stefanie Kabelitz, Spielführerin der Magdeburger, gab nach der Auftaktniederlage das Ziel aus, dass im zweiten Spiel die ersten Punkte gesichert werden sollten. Das zweite Spiel gegen den UHC Elster ist schnell erzählt. Die Floorball Tigers waren chancenlos und am Ende stand eine schmerzliche 7:11 Niederlage. Für die Elbestädter stand erstmals Toni Müller im Tor und zeigte eine gute Leistung.
Für Kabelitz sind im Verlauf der Saison noch Punktgewinne zu erwarten: „Wenn wir als Mannschaft noch besser zusammen finden, dann werden wir auch wieder Erfolge feiern können.“ „Wir konnten die individuelle Stärke unserer Spieler heute nicht in eine geschlossene Mannschaftsleistung umsetzen“ bilanzierte Kabelitz.
Die Magdeburger haben ihr nächstes Spiel erst am 8. Februar 2014 und erwarten dann in eigener Halle den SV Chemie Genthin und Concordia Harzgerode.
Für die Tigers II spielten: Müller-Kabelitz, Phan, Löbner, Oehlenberg, Vollack, Lange.
19. November 2013 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Nach einer 500 km langen Anreise nach Schriesheim in Baden-Württemberg hatten sich die Floorball Tigers um Trainer Dominik Knott vorgenommen erstmals das Pokalviertelfinale zu erreichen.
Mit Johannes Paul und Walter Lehnert waren zwei Debütanten dabei. Die Floorball Tigers starteten aus einer sicheren Defensive und setzen erst einmal auf Konter. Einen dieser Konter konnte Christian Hoffmann in der 5. Minute zum 1:0 nutzen. Vier Minuten hatte die Führung bestand, bevor der Gastgeber aus Schriesheim nach einem Fehler im Spielaufbau der Tigers das 1:1 erzielen konnte. In der 15. Minute konnte dann wieder Christian Hoffmann eine Vorlage von Philipp Bader nutzen und erzielte das 2:1. Drei Minuten vor dem Ende des ersten Drittels konnte Philipp Bader eine Vorlage von Christian Samtleben zum 3:1 nutzen. Zwei Minuten vor Drittelende spielte Johannes Paul einen hohen Pass vor das Tor des Gastgebers und markierte damit das 4:1. Allerdings konnte der Gegner noch vor Drittelende ein Tor erzielen.
Damit ging es mit einer 4:2 Führung in die Pause. Trainer Knott warnte seine Mannschaft, das die Schriesheimer aus dem 1. Drittel gelernt hätten. Deswegen sollten die Floorball Tigers wach in das zweite Drittel gehen. Mit einem Doppelschlag in der 23. und 24. Minute konnte Schriesheim nach Unaufmerksamkeiten in der Abwehr der Magdeburger ausgleichen. In der 25. Minute konnte Benjamin Ehrhardt einen Pass von Johannes Paul von der Mittellinie ins Tor der Schriesheimer schießen. Zwei Minuten später war es Schriesheim die wieder den Ausgleich erzielen konnten. In der 29. Minute war Christian Hoffmann alleine auf dem Weg zum Tor, wurde aber regelwidrig von einem Gegner aufgehalten. Den fälligen Penalty konnte Christian Samtleben zum 6:5 verwandeln.
Knott forderte seine Mannschaft auf, im letzten Drittel nicht nachzulassen und weiter wachzubleiben. Die Floorball Tigers standen sicher in der Defensive. Dies funktionierte gut bis zur 55. Minute, aber dann klingelte es im Tor Magdeburger zum 6:6. Die Antwort gab wieder Samtleben und versenkte den Ball mit einem schönen Schlenzschuss zum 7:6. Aber anderthalb Minuten vor Schluss schaffte Schriesheim erneut den Ausgleich. Mit dem 7:7 ging es dann in die Verlängerung. Es dauerte 1 Minute und 29 Sekunden bis ein Schriesheimer von der Bande abzog und Marvin Krause den Ball ganz unglücklich abfälschte und der Ball unhaltbar im Tor landete. Damit ist die Pokalsaison für die Floorball Tigers beendet.
Trainer Knott sagte nach der Partie: „Das Spiel fand auf Augenhöhe statt. Wir haben gut angefangen, aber im zweiten Drittel am Anfang hatten wir eine große Schwächephase und im letzten Drittel haben wir uns einfach zu wenige Torchancen erspielt, die wir dann auch nicht genutzt haben. Letztendlich hatte Schriesheim das größere Quäntchen Glück.“
Dem konnte sich Kapitän Christian Samtleben nur anschließen: „Ein spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ausgang für Schriesheim“.
Für die Tigers spielten: Wilhelm – Samtleben, Genzer, Paul, Bader, Lehnert, Krause, Albrecht, Ehrhardt, Ehebrecht, Mietzsch, C. Hoffmann, Geue, Neubauer, Reinhard.
12. November 2013 ·
(cs)
·
News, Spielbericht
Die Magdeburger wollten mit einem Sieg in diesem Spiel zeigen, dass man zu Recht den zweiten Tabellenplatz vor diesem Spiel innehatte.
In den ersten zehn Minuten ging die taktische Marschroute von Trainer Dominik Knott auf. Da die Saalebiber eine spiel -und vor allem konterstarke Mannschaft sind, wollte man aus einer sicheren Defensive zum eigenen Spiel finden. Doch die Saalebiber sprühten nur so vor Spielwitz und zeigten ab der ersten Minute, dass sie gewillt waren dieses Derby vor eigenem Publikum für sich zu entscheiden.
Die Magdeburger hingegen spielten zu verkrampft. Nachdem Torhüter Gunnar Sauer, der einzige der sich heute in Normalform präsentierte, mehrfach gefährlich aus der Distanz geprüft und glänzend pariert hatte, kam es, wie es kommen musste: Zwei mehr oder weniger unglückliche individuelle Fehler in der Magdeburger Defensive wurden von den Saalebibern eiskalt bestraft und sorgten für die Hallenser Führung. Hinzu kam ein Unterzahltor durch die Gastgeber, in einem desolaten Überzahlspiel der ersten Reihe.
So ging es bereits nach dem ersten Drittel mit einer Hypothek von drei Gegentoren in die Kabine. Nach einer deutlichen Pausenansprache von Trainer Knott, zeigten die Floorball Tigers in den ersten zehn Minuten des zweiten Drittels, dass sie gewillt waren, dieses Spiel noch zu drehen.
Ein Überzahltor durch Martin Albrecht in der 25. Minute ließ wieder Hoffnung aufkeimen, doch in der Folgezeit wurden die intensiven Vorwärtsbemühungen nicht durch zählbares belohnt. Ein über 60 Minuten glänzend aufgelegter Hallenser Torhüter und das Aluminium sorgten dafür, dass die Floorball Tigers den Rückstand nicht weiter verkürzen konnten.
Leider fielen in den folgenden zehn Minuten zwei weitere Hallenser Tore. So ging es beim Stande von 5:1 in die Kabinen.
Das letzte Drittel ist schnell erzählt: Magdeburg wollte das Spiel noch rumreißen und versuchte die gegnerischen Verteidiger früh unter Druck zu setzen. Halle bedankte sich für den sich bietenden Raum, tat das, wofür sie gefürchtet sind und netzte weitere sechs Mal im Magdeburger Gehäuse ein.
Einziger Höhepunkt in diesem Drittel war das zwischenzeitliche 2:7 durch Jan Reinhard auf Vorlage von Phillipp Bader.
Ein sichtlich enttäuschter Dominik Knott nach dem Spiel: "Wir haben von Beginn an nicht zu unserem Spiel gefunden und Halle hat verdient heute gewonnen“. Dem konnte sich Kapitän Christian Samtleben nur anschließen und fügte hinzu: "Die Saalbiber Halle haben heute jeden Fehler von uns gnadenlos bestraft. Erst bei solchen Spielen merkt man, wie wertvoll die gewonnenen Spiele sind und dass man für jeden Sieg über 60 Minuten kämpfen muss. Heute waren es bei uns nur 30 Minuten. Wir werden die gemachten Fehler analysieren und im Training noch härter an uns selbst arbeiten."
Am kommenden Sonntag müssen die Floorball Tigers in das 500 km entfernte Schriesheim zum Pokalachtelfinale gegen einen nicht zu unterschätzenden Regionalligisten reisen.
Das nächste Ligaspiel gegen die United Lakers Konstanz steht in vor eigenem Publikum (nach 5! Auswärtsspielen in Folge) in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums am 23. November 2013 um 18:30 Uhr an.
Für die Tigers spielten: Sauer, Wilhelm – Samtleben, Ehrhardt, Mietzsch, Phan, Bader, Genzer, M. Hoffmann, C. Hoffmann, Geue, Neubauer, Reinhard, Ehebrecht, Lange, Löbner, Oehlenberg, Krause, Albrecht, Schöwe.