Herren

Saison beginnt am Sonntag in Dresden

Dies ist gleichzeitig auch ein echter Härtetest. Die Spieler aus Elbflorenz sind eine erfahrene und eingespielte Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern, die zudem schon sehr früh mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen hat.
Zwar verloren sie etwas überraschend ihr Pokalspiel gegen den Ligakonkurrenten aus Grimma, aber dies dürfte ein Weckruf für die Mannschaft gewesen sein.

Somit dürften die Magdeburger am Sonntag auf eine motivierte Mannschaft treffen, die für Wiedergutmachung sorgen will.

Dennoch fährt man mit einem guten Gefühl nach Dresden. Zum einen steht Trainer Gipser fast die komplette Mannschaft zur Verfügung und er kann sein Wunschaufgebot spielen lassen und zum anderen, war die Vorbereitung der Magdeburger sehr vielversprechend. Nicht zuletzt die Spiele gegen Leipzig und Weißenfels zeigten, dass man sich auf einem sehr guten Weg befindet.

"Die Mannschaft ist gut vorbereitet und fast alle sind fit. Motiviert sind alle. Das kommt die Saison wie von selbst, da man für Überraschungen sorgen will als Aufsteiger und die Etablierten hin und wieder ärgern möchte." so Gipser zu den Gedanken vor dem Spiel.

Mannschaftskapitän Samtleben sieht das ähnlich. "Jetzt überwiegt hauptsächlich die Freude, dass es endlich losgeht. Lange haben wir im Training geschuftet, um uns gut vorzubereiten und dabei nur von der 2. Bundesliga gesprochen. Nun ist es endlich soweit. Wir fahren am Sonntag nach Dresden zu einem Spiel wo wir nur gewinnen können."

Bereits um 11 Uhr erfolgt der Anstoß zum ersten Zweitligaspiel für die Floorball Tigers Magdeburg in der Margon-Arena Dresden.

Pokalkracher gegen Weißenfels

Mittlerweile ist es gute Tradition gewurden, dass man die erste Pokalrunde stets durch Freilos übersteht und dann in der zweiten Runde ein Traumlos erhält.
Auch dieses Jahr darf man eine Spitzenmannschaft in der eigenen Halle begrüßen und erfreulicher Weise ist dies bereits zum zweiten Mal der UHC Sparkasse Weißenfels.

Bereits vor zwei Jahren durfte man sich mit dem Rekordmeister messen und  meisterte dies mit einer 2:19 Niederlage und einem sehr engagierten Spiel mehr als respektabel.

Der Wunsch endlich einmal die zweite Runde zu überstehen, sprich einen Sieg im Pokal zu erringen, dürfte aber mit diesem Los wieder in weite Ferne gerückt sein. Konnte man im letzten Jahr den haushohen Favoriten aus Halle an den Rand einer Niederlage bringen, die erst im Penalty-Schießen abgewendet wurde, so dürfte es dieses Jahr ungleich schwerer werden.

Zwar mussten die Weißenfelser in der letzten Saison seit langer Zeit erstmals wieder Niederlagen hinnehmen und verloren sogar das Finale im Pokal, aber dennoch wurden sie souverän Meister und sind auch dieses Jahr wieder Favorit auf das Double. Die Magdeburger sollten da nur eine Zwischenstation darstellen, aber man möchte es dem UHC natürlich so schwer wie möglich machen.

Trainer Gipser zu den Erwartungen an das Spiel:"Ich erwarte das meine Mannschaft alles gibt in diesem Spiel und versucht das umzusetzen, was wir uns vornehmen und im Training geübt haben. Wir können dieses Spiel nochmal als Generalprobe für die anstehende Zweitligasaison nutzen, denn die Weißenfelser werden uns sicherlich unser Schwächen aufzeigen und daran können wir dann arbeiten. Schön wäre es wenn am Ende ein besseres Ergebnis auf der Anzeigetafel steht als vor zwei Jahren."

Für dieses Unternehmen steht Gisper fast die komplette Mannschaft zur Verfügung. Lediglich Danny Bartholome musste absagen. So kann Gipser seine Wunschformation spielen lassen und die Mannschaft kann sich weiter finden.

Die Voraussetzungen sind also optimal, sodass es ein hochklassiges Spiel werden kann, welches man am Sonntag den Zuschauern liefern möchte.

Um 16.30Uhr ist Anpfiff der Partie in der Sporthalle des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Magdeburg in der Stendaler Straße 10. Der Eintritt zu diesem Spiel ist frei.

3. Platz beim Devils-Cup

Im 1. Spiel gegen die 2. Garde aus Wernigerode sollte unbedingt ein Sieg her. Gegen den teilweise neu formierten Regionalligisten wurde das eigene Defensivsystem kaum geprüft. Umso schöner waren die 3 hervorragend herausgespielten Tore in diesem Spiel. Dennoch war die Chancenverwertung wieder eines der großen Probleme der Magdeburger.

Im 2. Spiel wurde den Tigers das erste Mal die eigenen Schwächen deutlich aufgezeigt. Man bekam aufgrund einiger Umstellungen in der Defensive in Überzahl spielend 3 Tore innerhalb kürzester Zeit eingeschenkt. Die in allen Belangen überlegenen Lilienthaler gewannen das Spiel schlussendlich mit 6:0 mehr als deutlich. Man fand zu keinem Zeitpunkt ein geeignetes Mittel um das Lilienthaler Tor zu gefährden.

Sichtlich schockiert über die desolate Verteidigungsleistung mahnte Trainer Gipser seine Mannen zur Besinnung im Spiel gegen die bisher sehr motiviert spielenden Dessauer. Leider wurde in dieser Partie die Defensive nicht wirklich gefordert. Dennoch konnte man 5 Tore erzielen. Die Chancenverwertung wurde besser. Durch diesen nie gefährdeten Sieg sicherten sich die Elbestädter den 2. Platz in ihrer Vorrundengruppe.

Im Halbfinale trafen die Tigers auf das Bundesligateam der Red Devils. Schnell wurde klar, wer hier Herr in der Hölle ist. Für die Mannen aus Wernigerode war es eher ein Stangenlaufen als ein Match zwischen 2 gleichwertigen Gegnern und so schlugen die Bälle reihenweise in den Maschen von Keeper Thorben Harten, der sich im Laufe des Turniers immer weiter steigern konnte, ein. Doch auch die Magdeburger konnten den U19-Nationaltorhüter Gary Blume zweimal überwinden. Endstand nach dieser Partie: 2:8.

Im Spiel um Platz 3 warteten die Floorball Grizzlies aus Salzwedel. Man kannte sich bereits aus der vergangen Saison sehr gut. Hier konnten die Magdeburger die beiden Duelle deutlich für sich entscheiden. Dennoch ließ der Turnierverlauf die Tigers mit großer Konzentration in dieses Spiel gehen. Hatten die Grizzlies doch das Halbfinale erreicht und dem Bundesligateam der Red Devils ein sehr gutes Unentschieden abringen können. Doch in den ersten 10 Minuten der Partie zeigten die Tigers ihr bestes Unihockey an diesem Tage. Über gekonnte Spielzüge brachte man den Ball immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Hinzu kam die zu diesem Zeitpunkt effektive Chancenverwertung. Und so stand es nach der ersten Hälfte 3:0 für die Tigers, ohne das Keeper Harten ernsthaft geprüft wurde. Mit dieser Führung im Rücken kehrte in die Spielweise der Elbestädter ein wenig der Schlendrian ein. Zu viele übermotivierte Alleingänge zerstörten den Spielfluss und so kamen die Salzwedeler zu Torchancen, die sie kurz vor Schluss noch zu einem Gegentreffer nutzen konnten. Am Ende stand dann ein respektables 3:1 auf der Anzeigetafel und damit der 3. Platz für die Magdeburger beim diesjährigen Devils-Cup fest.

Capitän Samtleben über den 3. Platz: "Es ist schön zu sehen, wie sich die Mannschaft so langsam entwickelt. Und mit den Pokal für den 3. Platz haben wir unser 1. kleines Erfolgserlebniss für diese Saison eingefahren. Das macht Hoffnung auf mehr. Man hat heute gesehen, dass die Spieler heiß darauf sind in jedem Spiel alles aus sich herauszuholen."

Trainer Gipser nach dem Turnier: "Dieser 3. Platz war wichtig für die Mannschaft. Dennoch ist es zu dem jetzigen Zeitpunkt und nach den Ergebnissen heute schwierig einzuschätzen, wo wir stehen. Die Regionalligisten haben wir dominiert. Gegen die routinierten Mannschaften haben wir mehr als deutlich verloren. Jetzt gilt es die eigenen Defensivleistungen zu verbessern."

Leider verletzte sich Verteidigerin Stefanie Kabelitz nach überstandener Verletzung bei der Erwärmung und wird für weitere Trainingseinheiten ausfallen.

Ergebnisse:

Tigers         –            Red Devils II        3:0 (VR)                                                      

Tigers         –            TV Lilienthal         0:6 (VR)

Tigers         –            SSV 98 Dessau    5:0 (VR)

Tigers         –            Red Devils I         2:8 (HF)

Tigers         –            Salzwedel            3:1 (Spiel um Platz 3)

Endstand:

1. Red Devils I

2. TV Lilienthal

3. Floorball Tigers Magdeburg

4. Floorball Grizzlies Salzwedel

5. Saalebiber Halle

6. Red Devils II

7. SSV 98 Dessau

8. RedDevils II

Für die Tigers spielten: Sauer(G), Harten(G), Samtleben(C), Karnopp, Klemm, Geue, Mietzsch, Reinhard, Ehrhardt, Hoffmann, Faust, Gasde, Lehmann, Schöwe, Kabelitz

Weitere Testspiele beim Devils-Cup

Durch eine bunte Mischung von Teams aus verschiedenen Ligen ist der Wernigeröder Devils Cup eine interessante Station, um sich sowohl gegen potentiell schwächere und stärkere Gegner beweisen zu können.

Nach dem Testspiel am vergangenen Mittwoch gegen SC DHfk Leipzig, wo man klar unterlegen war, warten am Samstag auch Mannschaften auf die Domstädter, gegen die man zeigen möchte, dass man in der Vorbereitung auf die Saison, auf dem richtigen Weg ist.

In der Gruppe warten mit dem SSV Dessau und Red Devils Wernigerode II zwei Mannschaften, die man gut kennt. Gegen die Wernigeröder hat man sich in den letzten Jahren in der Regionalliga immer packende Duelle geliefert und gegen Dessau hat man lange nicht mehr gespielt, nachdem sie sich vom Großfeldspielbetrieb zurückgezogen haben, aber man kennt ihre individuellen Stärken. Favorit in der Gruppe ist der TV Lilienthal, die seit einigen Jahren in der 2. Bundesliga West spielen und dort stets eine gute Rolle spielten. Dieses Spiel wird für die Magdeburger sicherlich eine echte Bewährungsprobe. 

Trainer Gipser zu den Erwartungen: "Wichtig ist natürlich, dass wieder möglichst viele Spieler Spielpraxis sammeln können. Wenn wir einen guten Tag erwischen und die Mannschaft gut zusammenspielt, dann können wir auch die Guppenphase überstehen, aber dies ist zweitrangig. Die teilweise neuformierte Mannschaft muss sich weiter finden und soll dabei weiter zusammenwachsen."

Früh am Samstag beginnt die Reise für das Team, denn das erste Spiel, gegen Red Devils II, steht bereits um 10 Uhr auf dem Plan.

Erstes Testspiel gegen SC DHfk Leipzig

Obwohl man erst seit kurzem wieder mit dem Schläger arbeitet, nachdem die letzten Wochen voll im Zeichen des Fitness-Trainings standen, will man sich am Mittwochabend in eigener Halle der Herausforderung stellen und sich im Test gegen einen erfahrenen Erstligisten beweisen.

Trainer Gipser:"Die Leipziger haben bei uns angefragt und da haben wir nicht lange gezögert. Wenn wir gegen solch eine erfahrene Mannschaft spielen, können wir immer etwas lernen. Zudem bietet dieses Spiel eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag und die Spieler können sich im freundschaftlichen Wettkampf wieder an den regulären Spielbetrieb herantasten."

Neben diesem Spiel werden die Magdeburger noch weitere Vorbereitungsspiele bestreiten. Bereits am Samstag werden sie wieder beim Devils-Cup in Wernigerode antreten.