Herren

Schwere Auswärtsaufgabe in Döbeln

Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf, brennen die Spieler der Floorball Tigers natürlich auf Widergutmachung, aber gegen den UHC Döbeln ist dies wohl die schwerste Aufgabe der Saison.

Die Döbelner sind als Absteiger aus der ersten Bundesliga der absolute Topfavorit auf den Aufstieg und konnten bisher diesen Erwartungen auch gerecht werden. Lediglich eine Niederlage mussten sie bisher einstecken.
Es ist also das oft zitierte Duell "David gegen Goliath". Die Magdeburger sind sich ihrer Rolle bewusst und werden versuchen durch eine taktisch disziplinierte Leistung und absoluten Willen ein spannendes Spiel zu liefern.

Trainer Marco Gipser vor dem Spiel:"Das Spiel wird für uns im Prinzip recht einfach. Wir sind klarer Außenseiter und Döbeln ist nach der Niederlage im letzten Spiel in der Bringpflicht. Sie wollen vor heimischer Kulisse den Aufsteiger natürlich dominieren und sicher schlagen. Sollte es uns gelingen mit unserem taktischen Konzept lange dagegen zu halten, dann werden sie vielleicht etwas nervös und das wäre dann unsere Chance."

Auch Mannschaftskapitän Christian Samtleben weiß genau, was er am Samstag von seinen Teamkameraden erwartet:"Wir müssen am Samstag geschlossen auftreten und jeder einzelne Spieler muss seine beste Leistung zeigen. Wir können in diesem Spiel nichts verlieren und wenn jeder für jeden läuft und kämpft, dann ist vielleicht eine Überraschung möglich."

Anpfiff zu diesem Spiel  in der Stadtsporthalle Döbeln ist am Samstag um 16:30Uhr.

Zwei Spiele am Wochenende

Am Samstag trifft man in eigener Halle auf den ESV Ingolstadt. Die Eisenbahner verfügen über sehr gefährliche Einzelspieler, die die Tigers unbedingt aus dem Spiel nehmen müssen, denn sonst kann es sehr schwer werden.

Dessen ist sich auch Trainer Gipser bewusst: „Dies wird wieder ein komplett anderes Spiel als letzte Woche. Man muss gegen Ingolstadt sehr konzentriert agieren und versuchen die Schlüsselspieler stets zu decken.“

Anstoß für dieses wichtige Heimspiel ist 18:30 Uhr in der Sporthalle des Werner-von-Siemens Gymnasiums in der Stendaler Straße 10.

Gleich am Sonntag muss man dann nach Weißenfels reisen, um dort gegen die Zweitvertretung des deutschen Meisters anzutreten. Die Weißenfelser sind keine gänzlich unbekannte Mannschaft für die Magdeburger, denn schon in früheren Jahren traf man in der Regionalliga aufeinander und lieferte sich dort stets spannende und umkämpfte Partien. Allerdings liegt das letzte Aufeinandertreffen auch schon einige Zeit zurück. Die Weißenfelser konnten bisher noch keinen Sieg verbuchen, aber dennoch darf man sie keinesfalls unterschätzen.

„Wir müssen schon recht früh dort zum Spiel antreten. Durch die späte Abendpartie am Vortag können die Spieler noch nicht komplett regeneriert sein und die Weißenfelser sind sehr gut trainierte und technisch starke Leute. Deswegen wird die Partie am Sonntag sehr schwer für uns und nur eine geschlossene Mannschaftsleistung wo jeder jeden hilft kann reichen, um zu gewinnen.“ So Mannschaftskapitän Christian Samtleben vor dem Spiel.

Bereits um 13 Uhr erfolgt am Sonntag der Anpfiff in der Stadtfeldhalle Weißenfels.

Sollte es den Tigers gelingen beide Spiele zu gewinnen, würde man einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen und man könnte beruhigt in die kommenden Spiele gehen.

Derbytime am Samstag in Halle

Nach bisher null Punkten aus drei Spielen geht es für die Magdeburger in Halle bereits um viel. Die Tigers wissen um die schwierige Situation und wollen mit mannschaftlicher Geschlossenheit dem Minimalziel Klassenerhalt in Halle einen wichtigen Schritt näher kommen.

In den letzten zwei Wochen stand eine umfassende Analyse auf dem Zettel von Trainer Marco Gipser. Von einer Krise möchte bei den Magdeburgern noch keiner sprechen, aber die Mannschaft weiß, dass mit einer Leistung aus dem Spiel gegen den UHC Elster auch in den folgenden Spielen das Unternehmen Klassenerhalt zunehmend schwieriger wird.

Eine deutliche Leistungssteigerung erhofft sich das Trainerteam von ihrer Mannschaft. "Wir müssen zu unserer mannschaftlichen Stärke zurückfinden. Einige der neuen Spieler werden sich noch besser integrieren und einfinden müssen" sagte Gipser nach dem Training am Mittwoch.

Eine Erkenntnis haben die Magdeburger bereits gewonnen, leichte Gegner gibt es in dieser Liga nicht.

In Halle soll jetzt vieles besser werden und eine Leistung präsentiert werden, die dazu beitragen soll, mindestens einen Punkt von der Saale mit an die Elbe zu nehmen. Im spannenden Sachsen-Anhalt Derby sind die Hallenser sicher der klare Favorit. Ein vorsichtig optimistischer Christian Samtleben will mit seiner Mannschaft einen ersten wahrnehmbaren sportlichen Akzent setzen. "Ich traue meiner Mannschaft zu, dass wir uns am Samstag wieder als wirkliches Team zeigen können" kommentierte Samtleben die Ausgangssituation.

Das Spiel gegen die Saalebiber beginnt am Samstag um 17:00 Uhr in der Universitätssporthalle in der Selkestraße.

Heimspiel gegen UHC Elster

Die Ausgangsposition für die Tigers ist ähnlich wie vor Wochenfrist. Ebenso wie gegen die Grimmaer hat man bisher noch kein Pflichtspiel gegen den UHC Elster absolviert und kann ihn somit nur schlecht einschätzen. 

Cheftrainer Gipser vor dem Spiel:"Wir haben zwar keine Spielerfahrung gegen Elster, aber in etwa wissen wir, was auf uns zukommt. Elster ist eine Mannschaft, die viel arbeitet im Spiel und sehr kämpferisch ist. Somit wird das wieder ein anderes Spiel als gegen Grimma, aber wir haben unsere Taktik gefunden und hoffen diese am Samstag umsetzen zu können."

Da die Magdeburger bisher weitesgehend von Verletzungen verschont geblieben sind, steht Gipser am Samstag die komplette Mannschaft zur Verfügung.

Bereits im Vorfeld des Zweitligaspiels tritt die zweite Herrenmannschaft in der Regioalliga Kleinfeld zu ihren ersten Saisonspielen an.

Um 18.30 Uhr startet dann wie gewohnt das Spiel in der 2. Bundesliga. 

Erstes Heimspiel in der 2. Bundesliga

Mit den MFBC Wikinger aus Grimma wartet ein schwerer Gegner auf die Magdeburger. Die Wikinger verfügen über eine sehr routinierte Mannschaft mit vielen Spielern, die bereits Jahre in der 1. oder 2. Liga gespielt haben.

Genau wie die Magdeburger verlor der MFBC das erste Saisonspiel deutlich. Gegen Staffelfavorit Döbeln, gab es eine 14:2 Niederlage, was vorläufig de letzten Tabellenplatz bedeutet.
Dennoch wird man den Gegner nicht unterschätzen, denn im Pokal konnte Grimma gegen Dresden gewinnen – gegen die man am Sonntag eine 11:3 Niederlage kassierte.

„Grimma hat wie wir eine herbe Niederlage einstecken müssen. Ich denke, wir konnten letztendlich mit der Niederlage besser umgehen und sie ist bereits vergessen. Aber auch Grimma dürfte nicht unbedingt damit gerechnet haben, dass sie gegen Döbeln etwas mitnehmen können. Somit rechnen wir damit, dass wir einen sehr motivierten Gegner am Samstag erleben werden, die alles daran setzen einen Fehlstart in die Saison zu vermeiden. Wir sind gut aufgestellt, haben gut trainiert und die Stammspieler sind fit und können somit am Samstag eingesetzt werden.“ So Cheftrainer Gipser vor dem Spiel.

Vor der Saison sprach man davon, dass man vor allem die altbekannte Heimstärke nutzen möchte, um die Punkte gegen den Abstieg zu holen. Seit Jahren ist man im regulären Ligabetrieb zu Hause ungeschlagen. In eigener Halle konnte stets überzeugt werden. Sicherlich ist davon auszugehen, dass die Serie in dieser Saison reißen wird, aber man möchte dies solange verhindern wie es geht.

„Wir sind in keinem Spiel der Favorit und können immer nur überraschen und das haben wir vor. Wir werden alles daran setzten, dass wir den Zuschauern am Samstag ein spannendes Spiel liefern und hoffen natürlich den Favoriten ärgern zu können.“ So Mannschaftskapitän Samtleben.

Ob am Samstag bereits die ersten Punkte der Saison eingefahren werden können ist fraglich und darüber wird auch die Tagesform der Kontrahenten entscheiden, aber die Mannschaft ist hoch motiviert und freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die die Mannschaft unterstützt.

Am Samstag um 18.30Uhr ist Anpfiff der Partie in der Sporthalle des Werner-von-Siemens Gymnasiums in der Stendaler Straße 10.